Warum Online Coaching Programme oft wenig mit Coaching zu tun haben

Im Internet reden viele Leute das gleiche. Dazu gehört bspw. der Ansatz, dass du keine Ausbildung bräuchtest, weil der Abschluss niemanden interessiere und weil alles bereits in dir ist.

Wenn sich „Coachs“ damit an Leute richten, die es werden wollen, bin ich das erste Mal verwirrt. Das zweite Mal bin ich es dann, wenn diejenigen ausschließlich Online Programme verkaufen mit den Worten: “Nimm die Abkürzung und buch mein Programm.” Denn, ob ich nun lerne, wie man professionell coacht oder lerne, wie man ein Online Business aufbaut, macht keinen Unterschied. Beide bringen mir etwas bei. Beides ist demnach eine Abkürzung. Das Ding ist, dass Wissen weitergeben und anderen etwas beibringen nicht mit Coaching gleichgesetzt werden kann. Aber Lehrer will sich natürlich niemand nennen.

Also wie jetzt?

Ein Coach sagt dir nie was du tun und lassen sollst.

Wenn ein Online Coach den Menschen sagt: „Ich habe die Lösung in Form einer Anleitung für dein Problem. Tue genau, was ich sage, dann wirst du es erreichen.“, dann ist das genau das Gegenteil von dem, was ein „echter“ Coach macht. Er sagt dir NIE was du tun oder lassen sollst. Er stülpt nicht dieselbe Lösung hunderten Menschen gleichzeitig auf.

Das wäre ja so, als würde er jedem Klienten, der sich bspw. unsicher ist, ob er mit seinem Partner Schluss machen soll, sagen: “Alles klar, du machst jetzt Folgendes: Du lässt den Typen fallen, weil ich finde, wenn du nur 90 % zufrieden bist, dann ist es das nicht Wert. Ich zeig dir wie du am besten Schluss machst und danach wie du…”

Erkennst du, dass der Anlass schon ein anderer ist? Im Coaching wissen Menschen oft einfach nicht, was sie wollen oder tun sollen. Sie sind orientierungslos. Wer dagegen ein Online Programm bucht, weiß i. d. R. bereits ganz gut, was er will bzw. braucht. Sein Geld für die Rente anlegen, selbstbewusster werden usw. Die Entscheidung „Ich mach das jetzt.“ ist gefallen. Er weiß nur nicht, wie das eben geht.

Deshalb unterstützt dich ein Coach dabei, deine individuelle Lösung nach deinen eigenen Werten und Bedürfnissen zu finden. Dass du tust, was dir persönlich entspricht und das in deinem Tempo angehst. Du bist der Experte deines eigenen Lebens. Er bestärkt dich darin, dass du ganz erwachsen Verantwortung für dich selbst übernimmst, weil auch er davon ausgeht, dass alles bereits in dir ist. Aber nicht, was das Faktenwissen anbelangt, sodass du keine Ausbildung zu machen brauchst. Sondern vielmehr, dass du die Lösung für dein Problem in dir trägst. Dass du tief drinnen eine Antwort hast und weißt, was du wirklich willst.

Ein Coach arbeitet auf Augenhöhe.

In einem Online Programm lernst du also Faktenwissen. Jemand erklärt dir, wie die Welt der Newsletter, des Online Marketings, des Geld-Anlegens usw. funktioniert. Dadurch ist das Verhältnis eher von oben herab. Ähnlich eines Lehrer-Schüler-Verhältnisses.

Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass einige Menschen zu ihren Online Coachs aufsehen und sie auf eine Art Podest stellen. Wir nenne das den spirituellen Rapport. Eine Person, die Weisheiten zur Masse spricht und Fragen beantwortet. Das ähnelt dadurch eher einem Guru als einem Coach.

Denn ein Coach weiß gar nichts besser. Er findet mit dir zusammen heraus, was du brauchst und wie du es haben willst. Er hat weder eine Lösung, noch eine Anleitung. Der Klient bestimmt das Tempo und die Inhalte. Der Coach gibt Gesagtes wieder, fragt nach, um genau zu verstehen um was es dem Klienten geht, grenzt ein Thema ein, fasst zusammen. Es ist ein Gespräch auf Augenhöhe zwischen zwei Erwachsenen.

Coaching ist eine Kunst des Gespräche-Führens

Der Begriff Coach ist nicht geschützt. Jeder kann sich so nennen (ein Grund mehr für ein Zertifikat). Wenn du dir also vorgenommen hast, dich in neue Gewässer zu wagen und dich bspw. beruflich neu auszurichten und der Meinung bist, dass du dafür eine Ausbildung machen willst, dann lass dir keinen Quatsch einreden. Mach das, was für dich richtig ist. Du weißt am besten, was du brauchst. Denn: Eine Ausbildung ist genauso eine Abkürzung, wie ein Online Programm eine sein kann und du willst ja professionell unterwegs sein.

Fazit

Es war mir ein Anliegen die Begrifflichkeiten besser abzugrenzen. Online Programme bieten einen großen Mehrwert und Nutzen. Es gibt hochwertige Kurse da draußen. Aber es ist eben nicht das, was ich unter Coaching verstehe. Es herrscht die Meinung vor, dass Coachs seit einer Weile aus dem Boden sprießen wie Pilze. Dem ist auch so, weil sich zumindest jeder so nennt. Deshalb ist es umso wichtiger einschätzen zu können und zu unterscheiden, was gutes Coaching wirklich ausmacht. Wenn wir dann alle wegnehmen, die im Grunde genommen Seminarleiter oder Gurus sind (und Mal ehrlich, wer will sich schon so nennen?), gibt es dann doch nicht mehr so viele Coachs.

Du kennst das auch, dass du manchmal total zwiegespalten bist oder dich anders verhältst als du es willst und möchtest dem auf die Spur gehen?

Schreib mich gern an. Ich unterstütze dich dabei, Antworten zu finden.