“Ich weiß, wie Coachs arbeiten! Er wird dir sagen, du sollst mich verlassen!”, das war die Angst des Partners eine meiner Klienten.
Immer Mal wieder begegnet es mir, dass Menschen davon ausgehen, ich als Coach diktiere, was meine Klienten tun oder lassen sollen. Das ist auf jeden nicht, worum es geht.
Was liegt mir also am Herzen?
Ich möchte, dass du einen Raum findest (wenn du es willst und danach suchst), in dem du alles sagen darfst. In dem alles seinen Platz finden darf, was vielleicht “draußen” keinen Platz findet; weil Freunde dir sagen, dass das doch Quatsch sei, was du dir da vorstellst, dass sie das nicht so machen würden, dass man das doch nicht einfach machen kann, etc. Im Außen begegnen dir oft Meinungen – Meinungen, die dich beeinflussen. Tipps und Ratschläge gibt es sowieso ungefragt und kostenlos an jeder Ecke. Im Coaching-Raum begegnet dir Offenheit, Wertfreiheit, Neugierde und: Ahnungslosigkeit.
Ahnungslosigkeit, weil ich nichts weiß. Ich weiß nicht, was die richtige Lösung für dich ist. Ich weiß nicht, was du brauchst um dich lebendig zu fühlen. Ich weiß nicht, was der richtige Job oder der richtige Weg für dich ist.
Mein Anliegen ist es, dass du dir Zeit nimmst, dir über genau diese Dinge Gedanken zu machen. Darüber, wie dein Leben eigentlich aussehen würde, wenn es gut ist, wenn du machst, was du willst und nicht was du sollst. Welche Dinge dir Freude bereiten, dir Kraft geben, dich glücklich machen. Mir ist es dabei egal, ob du feststellst, dass du am liebsten drei Ehemänner hättest, oder einen Ehemann und eine Affäre mit einer Frau oder den einen bis ans Ende aller Tage. Ob du ein Haus auf dem Land UND eine Wohnung in der Stadt willst oder aus dem Haus aus- und in einen Campingwagen einziehst.
Es gibt kein richtig oder falsch. Wenn es dir gut tut, ist das okay für mich 😉
- Ich will, dass es dir gut geht.
- Ich will, dass du gesund bist.
- Ich will, dass du frei bist.
Warum ich das will?
Weil es, meiner Ansicht nach, nicht nur um dich als Einzelperson geht. Weil auch du andere mit deiner Stimmung und Laune beeinflusst. Weil wir mehr davon haben, in einer Welt voller zufriedener Menschen zu leben. Denn Zufriedenheit bringt Entspanntheit mit sich, Großzügigkeit, Wohlwollen, Wachstum, Kooperation, Fürsorge und Glück. Unzufriedenheit dagegen drückt sich durch Gereiztheit, Aggressivität, Feindlichkeit, Hoffnungslosigkeit aus.
Wenn du dich um dich kümmerst, merkt das dein Umfeld. Es würde eine Aufwärtsspirale entstehen, weil diese Fähigkeiten und Werte andere (positiv) beeinflusst.
Es geht nicht nur um dich selbst. Aber es fängt bei dir an.
Wenn dich das anspricht, weiß du ja, wo du mich findest. 🙂