Warum Life Coaching?

Es geht darum, seinen persönlichen Weg zu finden, egal, was andere sagen, welche Regeln vorher galten. Life Coaching kann als Prävention vor psychischen Krankheiten, wie Depression oder Burnout angesehen werden.

Eine Begleitung, hin zu einem erfüllten Leben

Da unsere Handlungs- und Wahlmöglichkeiten immer größer und komplexer werden, kann eine Orientierungslosigkeit, Überforderung oder Unentschlossenheit in uns entstehen. Life Coaching richtet sich an Menschen, die in verschiedenen Lebensthemen weiterkommen und zu mehr Lebensqualität gelangen möchten. So sind sowohl Konflikte im Außen (mit einer anderen Person, mit dem eigenen Beruf, mit der Wohnsituation, o. ä.) als auch Konflikte im Innen (innere Zerrissenheit, Unschlüssigkeit, Planlosigkeit) zentrale Themen des Life Coachings. So fragen sich viele Menschen, z. B.:

  • Was will ich?
  • Was kann ich?
  • Was ist der rote Faden in meinem Leben?
  • Wie finde ich zu mehr innerer Ruhe?
  • Wie soll ich mich entscheiden?
  • Welche Lebensziele will ich verfolgen?

Bei der Bearbeitung solcher und ähnlicher Fragestellungen fokussieren wir uns darauf, wie eine gute Lösung aussehen kann und welche Schritte notwenig sind um das neue Ziel zu erreichen. Dabei spielt es keine große Rolle, warum der Konflikt überhaupt existiert. Wir stellen also nicht das Problem ins Zentrum der Aufmerksamkeit, sondern die mögliche(n) Lösung(en) sowie den Weg dorthin. Dazu nutze ich die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Positiven Psychologie, zielorientierte Fragestellungen und geeignete Tools.

Wenn du also etwas verändern, voranbringen oder für dich klären willst, innere Sicherheit & deinen persönlichen Weg suchst, kann dich ein Gespräch mit einem neutralen und geschulten Coach gezielt unterstützen.

Grundsätze im Life Coaching

  • Coaching ist ein Gespräch auf Augenhöhe.
  • Coaching ist eine Kurzzeitberatung zwischen 1 und 10 Stunden.
  • Ein Coach gibt keine inhaltlichen Ratschläge und keine Empfehlungen, sondern begleitet den Klienten dabei, sein eigenes Thema/Ziel herauszufinden.
  • Jeder Mensch ist Experte seines eigenen Lebens.
  • Coaching richtet sich an gesunde, zu selbstverantwortlichem Handeln fähige erwachsene Menschen.
  • Mit Vertrauen, Neugier und Freude an der Erfahrung.
  • Coaching ist in die Zukunft gerichtet und nicht an der Vergangenheit orientiert.
  • Coaching dient dazu, die Kompetenz, das Möglichkeitenrepertoire und den Horizont des Klienten zu erweitern, nicht aber, die eigene Persönlichkeit tiefgreifend zu verändern.
  • Ein Coach ist immer auf der Seite des Klienten.
  • Es gibt in der Kommunikation keine Fehler. Alles ist Feedback.
  • Jedes Verhalten wird durch eine positive Absicht motiviert.

Trage dich gleich zu einem kostenlosen Vorgespräch ein.